Am vergangenen Samstagabend wurde
das Konzert des Lohmarer Blasorchesters zu einem unvergesslichen Erlebnis für
alle Anwesenden. Der Abend begann mit einer besonderen Einstimmung durch die
Nachwuchsmusiker:innen des Orchesters, die das Publikum auf das bevorstehende
Konzert vorbereitete. Der Nachwuchs setzte sich zusammen aus dem Aufbau- und
Jugendorchester sowie der Musikstunde des LBO. Ergänzt wurde dieses Ensemble
durch Schüler:innen der Gesamtschule Lohmar, die in einem Kooperationsprojekt
zwischen Gesamtschule und Blasorchester erste Schritte auf Blasinstrumenten
lernen. Schon zu Beginn war zu spüren, dass hier viel Talent und Begeisterung
für die Musik zusammengekommen waren.
Im Anschluss übernahm das
Hauptorchester die Bühne. Für einen kleinen Überraschungsmoment sorgte die neue
Konzertkleidung des Orchesters, die sehr frisch und elegant daher kam. Das
Programm war eine wunderbare Reise durch die Welt der Filmmusik. Das Orchester
begeisterte das Publikum mit einer Auswahl von bekannten Filmkompositionen.
Unter anderem wurden Werke wie die Musik aus Robin Hood, Aladdin,
The Greatest Showman, Encanto und Star Trek zum Leben
erweckt. Besonders beeindruckend war die detailgetreue und kraftvolle
Interpretation der Stücke, die den Charakter und die Stimmung jedes Films
eindrucksvoll transportierten. Besonders hervorzuheben sind die Stücke Cartoon
Spectacular sowie Sound of Crime. Beide Stücke stammen aus der Feder
von Stefan Schwalgin, der Musik für ein klassisches Cartoon bzw. das beliebte
Genre des Kriminalfilms komponiert hat, ohne dass es einen konkreten Film als
Vorlage gab.
Doch für das absolute Highlight
des Abends musste das Publikum bis zum letzten Stück warten: die deutsche
Uraufführung des Stummfilms "Fade Away", der live vom
Orchester begleitet wurde. Fade Away ist ein Cartoon aus den 1920er
Jahren. Ben Model, ein Stummfilmkomponist aus den USA, hat die Musik für diesen
Film bereits vor vielen Jahren komponiert. Doch erst vor kurzem wurde das Stück
für Blasorchester bearbeitet. Dies ist etwas ganz besonderes, denn Stummfilme
werden meist durch Sinfonieorchester oder ein Klavier begleitet. Der Dirigent
des Lohmarer Blasorchesters, David M. Witsch, stellte den Kontakt zu Ben Model
her und ermöglichte so dieses besondere Ereignis. David M. Witsch erklärte dann
auch dem Publikum, wie es funktionieren kann, dass das Orchester live zum Film
spielt. Einerseits stehen in den Noten Stichworte zu den Geschehnissen des
Films und andererseits hört er über Kopfhörer ein Metronom, dessen Tempo er an
das Orchester weitergeben kann. Eine wahre Herausforderung für Dirigent und
Orchester: Das Tempo wechselt innerhalb von acht Minuten 15 Mal. Das Publikum
war sichtlich bewegt von der außergewöhnlichen Darbietung und der
beeindruckenden Synchronisation zwischen Musik und Bild.
Die Musikerinnen und Musiker
wurden nach dem offiziellen Konzert mit drei Zugaben belohnt, bei denen sie
noch einmal ihr gesamtes Können unter Beweis stellten, weil das Publikum nicht
aufhören wollte zu applaudieren. Auch hier wurde das Publikum durch ein
weiteres Highlight überrascht: Live zur Orchesterbegleitung sang Jana Michelle
Schneider den bewegenden Song Never enough aus dem Film The Greatest
Showman und berührte damit das Publikum. Die Zugaben sorgten für einen
perfekten Abschluss eines außergewöhnlichen Abends.
Alles in allem war es ein Abend,
der Musik, Emotionen und visuelle Eindrücke auf höchstem Niveau vereinte. Die
Zuschauer:innen gingen mit einem Gefühl der Begeisterung und Zufriedenheit nach
Hause, wohl wissend, dass dieser Abend noch lange in Erinnerung bleiben wird.