Editorial (Stadtmagazin April 2013)
Frühling, endlich. Nachdem uns in den letzten Wochen, mitten im März, der Winter noch einmal seine kalte Schulter gezeigt hat, hat sich der Frühling nun doch durchgesetzt. Es wird wärmer, Krokusse und Osterglocken haben endlich eine Chance ihre volle Pracht zu entwickeln und uns mit bunten Farbtupfern zu erfeuen. Vielleicht hat auch das große Frühjahrskonzert des Lohmarer Blasorchesters 79 e.V. dazu beigetragen, dass der Winter sich nunmehr doch verzogen hat? Quasi weggeblasen? Der musikalische Leiter des Orchesters, Michael Tappert, ziert in dieser Ausgabe unser Titelbild. Der ehemalige Berufsmusiker und heutige Angestellte der Polizei führt das Orchester seit 1998 mit viel Engagement und großer Leidenschaft und ist stolz auf die Bekanntheit und die vielen Erfolge. Das Orchester sucht vor allem junge Nachwuchsmusiker, die mitmachen wollen. Wie wäre das für ihre Kinder? Mehr über das Orchester und wie sie mitmachen können lesen Sie ..........


Blasorchester Lohmar begrüßt
den Frühling
30 Jahre und kein bisschen leise

Das große, traditionelle Frühjahrskonzert des Lohmarer Blasorchesters 79 e.V. ging in der Jabachhalle über die Bühne und feierte zudem 30. Geburtstag. Das Konzert bildet den musikalischen Höhepunkt eines jeden Jahres und die Musiker bereiteten sich unter der musikalischen Leitung von Michael Tappert mit zahlreichen Sonderproben und einem "Probe-Wochenende" auf dieses große Ereignis vor.
Das Ergebnis konnte sich hören lassen: Ein Querschnitt des
gesamten Repertoires wurde den zahlreichen Zuhörern geboten - von Oper bis
Swing, von Blasmusik bis Rock und Pop der 80er Jahre und selbst die Augsburger
Puppenkiste hatte ihren Platz - für jeden Geschmack war etwas dabei.
Das Lohmarer Blasorchester 79 e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der
inzwischen zum festen Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt Lohmar
geworden ist. Kaum eine offizielle größere Veranstaltung in der Stadt, die nicht
musikalisch begleitet wird. Das Repertoire umfasst viele Musikrichtungen:
konzertante, klassische und moderne Blasmusik (auch Pop-Musik, Musicals, Jazz
und Swing) und zum anderen volkstümliche Unterhaltungs- und Marschmusik, die
auch in einer kleineren Blechbläserbesetzung gespielt wird.
Das Hauptorchester hat eine Konzertstärke von etwa 60
Musikern im Alter zwischen 15 und 77 Jahren, der Nachwuchs wird im
Aufbauorchester auf das Zusammenspielen im großen Orchester vorbereitet.
Dirigent und musikalischer Leiter ist seit 1998 Michael Tappert, der auf eine
lange Karriere als Berufsmusiker zurückblicken kann.
Schwerpunkt liegt auf der Nachwuchsförderung
"Die Nachwuchsförderung liegt uns sehr am Herzen und auch die soziale Komponente
spielt dabei eine große Rolle. Kinder und Jugendliche werden bei uns besonders
musikalisch gefördert und lernen im Zusammenspiel mit dem Hauptorchester das
Miteinander von Jung und Alt. Wir bereichern jeden Martinszug in Lohmar, jeden
Karnevalszug, jede Prozession, und dies alles mit Begeisterung für die Musik,
die jede (Alters)grenze überwindet, wenn man sie gemeinsam macht", so Michael
Tappert.
Interessierte Kinder und Jugendliche die ein Instrument
spielen sind herzlich eingeladen, einfach einmal vorbei zu kommen oder sich
telefonisch zu melden. Für die Jugendarbeit ist Conny Rühl (Tel.: 0221-2054558;
Email:cruehl@lbo79.de) zuständig. Aber auch das große Orchester freut sich über
Verstärkung: jeder der ein Blasinstrument spielt oder gespielt hat, kann
mitmachen.
Das Orchester probt jeden Mittwoch in der Zeit von 19:00
bis 21:00 Uhr in der Aula der Hauptschule Lohmar, Hermann-Löns-Strasse. Das
Aufbauorchester probt ebenfalls dort mittwochs von 17:30 bis 18:30 Uhr.
(Stadtmagazin Siegburg vom April 2013)