Presse
Doppelorchester aus Lohmar und Dattenfeld
VON JÜRGEN MORICH
Schon die beachtliche Zahl von 17 Trompeten zeigt, welch gewaltige Klangkraft auf der Bühne der Jabachhalle versammelt war. Das von Micheal Tappert dirigierte Lohmarer Blasorchester hatte sich für sein Herbstkonzert mit dem Siegtaler Bläsercorps Dattenfeld (aus der Gemeinde Windeck) vermischt.
Hansgünther Schröder, leiter der Datenfelder Bläser, war in Lohmar schon seit Jahren als Moderator bekannt. Auch bei diesem Gemeinschaftskonzert erläuterte er mit seinen humor- und kenntnisreichen Texten die aufgeführten Musikstücke. Von "Des Großen Kurfürsten Reitermarsch" über das beste von Eric Clapton ging das Programm bis zu "Les Humphries in Concert". Mit dem "Bozener Bergsteigermarsch" verabschiedeten sich beide Orchester von dem sehr gut unterhaltenen Publikum.
Lohmarer Blasorchester und Siegtaler Bläsercorps auf der Jabachhallenbühne
(Foto: Morich)
Abschied nehmen musste das Lohmarer
Blasorchester auch von Leo Krieger, seinem Mitgründer und Ehrenvorsitzenden: Er
war am 2. Oktober im Alter von 82 Jahren nach einer langen Krankheit
verstorben.
(Lohmarer Stadtanzeiger vom November 2013)
Von Bugs Bunny und Bergsteigern
Blasorchester und Bläsercorps zum mächtigen Klangkörper vereint
VON PETER LORBER
Lohmar. Das Blasorchester Lohmar und das Siegtaler Bläsercorps sind jedes für sich Vorzeigeorchester. Wie sich beide gemeinsam anhören, erlebten in der Jabachhalle jetzt rund 200 Gäste. Der Zuspruch hätte besser sein können, hieß es seitens der Veranstalter.
Die Musikerinnen und Musiker und die beiden Dirigenten Michael Tappert (Lohmar) und Hansgünther Schröder kümmerte dieser Umstand wenig. Waren doch die Leistungen ausnahmslos großartig.
Die Aggerstädter legen seit längerem Wert auf Zusammenarbeit mit anderen Musikvereinen, die Bündnisse münden regelmäßig in gemeinsamen Herbstkonzerten. Bei diesen hat sich Schröder schon oft in Szene gesetzt. Nämlich als versierter Moderator, der den Gästen stets eine geballte Ladung Hintergrundwissen auf den Nachhauseweg mitgibt. Das machte er auch diesmal - locker und stets Charme versprühend. Heuer glänzte er zudem als Dirigent, der Feines mit seinem Orchester einstudiert hatte.
De Haans Filmmusik "La Storia" etwa oder das "Simon and Garfunkel" - Medley mit seinen Ewigkeits - Hits wie "Bridge over troubled Water", "Sounds of Silence", "The Boxer". Tappert setzte mit seinen Lohmarern auf swingende Dixie - Klänge oder die Hommage an den frechen Meister Lampe und Co. Jedenfalls wurden in "Bugs Bunny and Friends" die Erinnerungen wach an Zeichentrickfilme wie die "Bunny Show" oder "Tom und Jerry".
Rund 100 Musiker standen und saßen beim Konzert des Lohmarer Blasorchesters
und des Siegtaler Bläserscorps auf der Bühne
(Foto: Mischka)
Bei den sechs gemeinsamen Stücken standen und saßen knapp 100 Musiker auf der Bühne. Die Klangstärke war da körperlich auszumachen, besonders bei den Märschen, die nach wie vor die Filetstücke der Blasmusik sind. Das zeigte eingangs der "Des Großen Kurfürsten Reitermarsch" mit seinem bedächtig schreitenden Takt, auf den sich eine nach und nach prächtig werdende Klangfülle aufbaut. Beim finalen "Bozener Bergsteigermarsch", der auch "Südtirollied" heißt und als inoffizielle Hymne des Landes gilt, durfte der mitreißende Schwung ein weiteres Mal genossen werden.
Doch verstand sich die Gemeinschaft auch
auf Popmusik, wie sie mit "Les Humphries in Concert" demonstrierte. Jedenfalls
kam bei "Mama Loo", "Mexico" und "Old Man Moses" sichtbar Bewegung in die
Zuschauerreihen. Zum leisen Mitsingen animierten die Hits sowieso.
(Rhein-Sieg-Rundschau vom 31.10.2013)
Großes Herbstkonzert
Das Lohmarer Blasorchester spielte gemeinsam mit dem Siegtaler Bläsercorps
VON PAUL KIERAS
Lohmar. Traditionell veranstaltet das Lohmarer Blasorchester (LBO) neben dem alljährlichen großen Frühjahrskonzert auch alle zwei Jahre ein gemeinschaftliches Herbstkonzert mit einem Musik treibenden Verein aus der Region. In diesem Jahr war das Siegtaler Bläsercorps zu Gast und an einem fantastischen Unterhaltungsprogramm in der Jabachhalle beteiligt. Der Dirigent der Dattenfelder Musiker, Hansgünther Schröder, ist dem Lohmarer Publikum bestens als Moderator der Frühjahrskonzerte bekannt und führte auch am letzten Samstag charmant und mit viel Hintergrundwissen zu den einzelnen Stücken durch das Programm, das von konzertanter Blasmusik über Marsch-und Popmusik bis hin zu Dixie-und Fernsehmelodien für jeden Geschmack etwas bot. Fast 85 Aktive standen auf der Bühne, die beiden Blasorchester spielten sowohl zusammen, als auch einzeln. (Extrablatt vom 09.10.2013)
![]() |
Beide Blasorchester waren nach vielen Einzel- und Gemeinschaftsproben vor dem Herbstkonzert perfekt aufeinander abgestimmt und harmonierten bestens miteinander. (Foto: Kieras)
|
