Presse
Gefühlvoll und mitreißend
Beim Neujahrskonzert ziehen die Blasorchester mit Ballett- und Kunstschülern alle Register
Lohmar. "Willkommen 2015" hieß relativ sachlich das Motto für das Neujahrskonzert, das "herzlich" war Sache der Musik: Denn die Veranstalter, das Blasorchester Neuhonrath, das Lohmarer Blasorchester, die Ballettschule Im Hofgarten und die Musik- und Kunstschule zogen alle Register, um ihren 600 Gästen einen gefühlvoll-mitreißenden Vormittag in der Jabachhalle zu bereiten.
Russisch-beseelt etwa erklang Dimitri Schostakowitschs "The Second Waltz". In einer Bearbeitung des Soundtracks zu den "Piraten der Karibik" nutzte das 90 Musiker zählende Doppelorchester die ganzen dynamischen Möglichkeiten des mächtigen Klangkörpers und entführte die Zuhörer in die phantastische und unheimliche Abenteuerwelt des Piraten Jack Sparrow. Die Bläser waren in einigen Passagen des Arrangements so geschickt eingesetzt, dass man sie für Streicher halten konnte.
Die Ballettschule war unter anderem mit einem beschwingt-eleganten "Champagner-Galopp" mit von der Partie, und Simon Kollecker von der Musik- und Kunstschule spielte "Milonga del Angel" von Astor Piazolla in einer Adaption von Leo Brouwer, wobei er virtuos schnelle Läufe und Tempowechsel meisterte. Von Schulkameradinnen des Blockflötenquintetts war später "On the Trail of the Pink Panther" zu hören, von Pianist Karol Rygiel Chopins "Impromptu cis-moll". Der Leiter des Kulturamtes, Michael Klein, freute sich über den großen Andrang: "Wir hätten uns schon über 400 verkaufte Karten gefreut". So seien es aber noch 200 mehr geworden. Das Konzert sei in vielerlei Hinsicht eine Premiere gewesen: So hätten nicht nur die beiden Orchester erstmals zusammen geprobt und gespielt, sondern dazu auch noch mit Ballett-und Musikschule kooperiert. Michael Klein: "Das Neujahrskonzert wollen wir in den nächsten Jahren etablieren."
(Andreas Helfer im Rhein-Sieg-Anzeiger vom 21.01.2015)
Beim Neujahrskonzert ziehen die Blasorchester mit Ballett- und Kunstschülern alle Register
Lohmar. "Willkommen 2015" hieß relativ sachlich das Motto für das Neujahrskonzert, das "herzlich" war Sache der Musik: Denn die Veranstalter, das Blasorchester Neuhonrath, das Lohmarer Blasorchester, die Ballettschule Im Hofgarten und die Musik- und Kunstschule zogen alle Register, um ihren 600 Gästen einen gefühlvoll-mitreißenden Vormittag in der Jabachhalle zu bereiten.
Russisch-beseelt etwa erklang Dimitri Schostakowitschs "The Second Waltz". In einer Bearbeitung des Soundtracks zu den "Piraten der Karibik" nutzte das 90 Musiker zählende Doppelorchester die ganzen dynamischen Möglichkeiten des mächtigen Klangkörpers und entführte die Zuhörer in die phantastische und unheimliche Abenteuerwelt des Piraten Jack Sparrow. Die Bläser waren in einigen Passagen des Arrangements so geschickt eingesetzt, dass man sie für Streicher halten konnte.
Die Ballettschule war unter anderem mit einem beschwingt-eleganten "Champagner-Galopp" mit von der Partie, und Simon Kollecker von der Musik- und Kunstschule spielte "Milonga del Angel" von Astor Piazolla in einer Adaption von Leo Brouwer, wobei er virtuos schnelle Läufe und Tempowechsel meisterte. Von Schulkameradinnen des Blockflötenquintetts war später "On the Trail of the Pink Panther" zu hören, von Pianist Karol Rygiel Chopins "Impromptu cis-moll". Der Leiter des Kulturamtes, Michael Klein, freute sich über den großen Andrang: "Wir hätten uns schon über 400 verkaufte Karten gefreut". So seien es aber noch 200 mehr geworden. Das Konzert sei in vielerlei Hinsicht eine Premiere gewesen: So hätten nicht nur die beiden Orchester erstmals zusammen geprobt und gespielt, sondern dazu auch noch mit Ballett-und Musikschule kooperiert. Michael Klein: "Das Neujahrskonzert wollen wir in den nächsten Jahren etablieren."
(Andreas Helfer im Rhein-Sieg-Anzeiger vom 21.01.2015)
23.05.2014
65 Jahre ein Herz und eine Seele

Seit 1949 sind die Eheleute Anneliese und Wilhelm Schlegel nun verheiratet.
Davon wohnen beide über 32 Jahre in Lohmar und sind zudem seit 25 Jahren beim TV 08 Lohmar aktiv. Das musste natürlich gefeiert werden.
TV-Vorsitzender Wolfgang Richter gratulierte und natürlich der Bürgermeister und der Landrat.
Am späten Abend wartete dann noch eine besondere Überraschung auf die Jubilare: Das Vereinskomitee Lohmar gratulierte gemeinsam mit dem Lohmarer Blasorchester unter der Leitung von Michael Tappert ganz herzlich zur „Eisernen Hochzeit". Wilhelm Schlegel, früher selber Leiter eines Musikzuges, ließ sich nicht zwei Mal bitten selber ein Stück zur Freude seiner Gäste zu dirigieren. Anschließend wurde das Blasorchester noch herzhaft bewirtet und konnte gut gestärkt den Heimweg antreten.
Als fleißige Helferin und Koordinatorin im Hintergrund fungierte Gabi Döring, die unermüdlich für Getränke sorgte und aufpasste, dass auch jeder satt wurde.
Für das Vereinskomitee Lohmar
Johannes Fingerhuth
(Stadtecho Lohmar vom 23.05.2014)

Lohmarer Maibaum erfolgreich bewacht
Nichts passiert ist in der Nacht zum ersten Mai der 16 Meter Birke, die gegen 18.00 Uhr vom Vereinskomitee auf dem Rathausvorplatz aufgestellt wurde. Dafür hat wieder das bewährte Team aus (Plüsch) Wachhunden und vorher 'ausgeguckten' Komiteemitgliedern gesorgt. Heute morgen gegen 07.00 Uhr stieß dann der Rest wieder dazu und um 08.00 Uhr war alles aufgeräumt. Sorry, wenn bei der Gelegenheit jemand aufgeweckt wurde).
Die Veranstaltung - es wurde zum 3. Mal ein Dorfmaibaum aufgestellt - war deutlich besser besucht als im Vorjahr und auch der Wettergott hatte trotz schlechter Voraussagen ein Einsehen. Nachdem das Lohmarer Blasorchester musikalisch auf den Mai eingestimmt hatte und die zahlreich erschienenen Lohmarer begrüßt waren, durfte das Vereinskomitee von Oliver Mülln (Regionaldirektor der VR-Bank) einen großzügigen Scheck entgegennehmen.

Als weiteres
Highlight der Veranstaltung wurde erstmals vom FriChoLo
(Friedlinde-Chor-Lohmar) zusammen mit den anwesenden Gästen der Mai
angesungen.
Danke an dieser Stelle an Susan Dietz, die den Chor kurzfristig zusammengetrommelt hatte.
Nach dem Ende des offiziellen Programms wurde bei Grillwürstchen und kühlen Getränken fröhlich in den Mai gefeiert.
In der Nacht wurde die Baumwache noch von mehreren Gruppen besucht, die mit Bollerwagen, Bäumen und (manchmal eklig süßen) Getränken unterwegs waren.
Das Aufstellen des Dorfmaibaumes in Lohmar vor dem Rathaus wurde bei strahlendem Wetter wieder zu einem schönen Fest. Untermalt durch das Blasorchester Lohmar wurde unter großem Applaus die schön gewachsene Birke aufgestellt. Wolfgang Döring von Gerüstbau Witte hatte es sich wieder nicht nehmen lassen, für einen hervorragenden Baum zu sorgen.

Vielen Dank für die tolle Auswahl. Da Brauchtum und VR-Bank gut zusammen passen, ließ sich auch Filialdirektor Oliver Mülln nicht lumpen und überreichte eine großzügige Spende an das Vereinskomitee Lohmar. Hierfür ganz herzlichen Dank. Ebenso ein Dankeschön dem Fri-Co-Lo für die Mailieder.
"Kölsche Jung" wird zum „Lohmarer"
Als Höhepunkt der Veranstaltung wurde Karl-Heinz Bayer mit der Ehrenauszeichnung „Ein Lohmarer" geehrt. Die Versammlung des Vereinskomitee Lohmar hatte bei der letzten Sitzung mit überragender Mehrheit für ihn gestimmt. Die von seinem Freund und langjährigem Nachbarn Helmut List vorgetragene Laudatio spiegelte noch einmal die ehrenamtlichen Tätigkeiten von Karl-Heinz Bayer wieder.
Neben seiner Vorstandsarbeit im Vereinskomitee Lohmar ist er zudem in der Seniorenvertretung, im TV 08 Lohmar und bei den Stadtmachern im Vorstand.
Viele Ideen wie die Taschengeldbörse, Schnick-Schnack-Schnuck-Wettbewerb und die Vernetzung der Senioren im Rhein-Sieg-Kreis gehen auf seinen Einfallsreichtum zurück. Homepage-Erstellen und Mitwirkung an Stadtfest oder das Jahresheft des Vereinskomitee aufstellen sind für ihn ein Klacks.
Das er „nebenher" noch ein schönes Familienleben führt wurde durch den 40-jährigen Hochzeitstag am 29.04. mit seiner lieben Frau deutlich. Ach ja, ein Hobby von ihm hätte ich fast vergessen: Fotografieren! Zahlreiche Bildergalerien schmücken die Homepage des TV 08 Lohmar sowie des Vereinskomitees. Aber jetzt stand Karl-Heinz, der sonst hinter der Kamera steht, auch einmal auf der anderen Seite der/seiner Kamera. Der gesamte Komiteevorstand gratuliert ganz herzlich und freut sich auf die Runde bei der nächsten Vorstandssitzung.
Dann nahm Johannes Fingerhut die mit Spannung erwartete Ehrenauszeichnung "Ein Lohmarer" vor, der sichtlich gerührt die Urkunde entgegennahm.
Nach den ganzen Feierlichkeiten wurde dann auch noch von Simon Schilling, Norbert Muskatewitz und Thomas Friedrich bis zur Morgendämmerung der Maibaum bewacht und gesichert. Pünktlich um 6 Uhr kamen die anderen Vorstandsmitglieder mit Kaffee zum Aufräumen und Abbauen. Um 8 Uhr war dann der Platz wieder sauber und aufgeräumt.
Und der Baum steht...!
(Stadtecho Lohmar vom 09.05.2014)
Nichts passiert ist in der Nacht zum ersten Mai der 16 Meter Birke, die gegen 18.00 Uhr vom Vereinskomitee auf dem Rathausvorplatz aufgestellt wurde. Dafür hat wieder das bewährte Team aus (Plüsch) Wachhunden und vorher 'ausgeguckten' Komiteemitgliedern gesorgt. Heute morgen gegen 07.00 Uhr stieß dann der Rest wieder dazu und um 08.00 Uhr war alles aufgeräumt. Sorry, wenn bei der Gelegenheit jemand aufgeweckt wurde).
Die Veranstaltung - es wurde zum 3. Mal ein Dorfmaibaum aufgestellt - war deutlich besser besucht als im Vorjahr und auch der Wettergott hatte trotz schlechter Voraussagen ein Einsehen. Nachdem das Lohmarer Blasorchester musikalisch auf den Mai eingestimmt hatte und die zahlreich erschienenen Lohmarer begrüßt waren, durfte das Vereinskomitee von Oliver Mülln (Regionaldirektor der VR-Bank) einen großzügigen Scheck entgegennehmen.

Danke an dieser Stelle an Susan Dietz, die den Chor kurzfristig zusammengetrommelt hatte.
Nach dem Ende des offiziellen Programms wurde bei Grillwürstchen und kühlen Getränken fröhlich in den Mai gefeiert.
In der Nacht wurde die Baumwache noch von mehreren Gruppen besucht, die mit Bollerwagen, Bäumen und (manchmal eklig süßen) Getränken unterwegs waren.
Das Aufstellen des Dorfmaibaumes in Lohmar vor dem Rathaus wurde bei strahlendem Wetter wieder zu einem schönen Fest. Untermalt durch das Blasorchester Lohmar wurde unter großem Applaus die schön gewachsene Birke aufgestellt. Wolfgang Döring von Gerüstbau Witte hatte es sich wieder nicht nehmen lassen, für einen hervorragenden Baum zu sorgen.

Vielen Dank für die tolle Auswahl. Da Brauchtum und VR-Bank gut zusammen passen, ließ sich auch Filialdirektor Oliver Mülln nicht lumpen und überreichte eine großzügige Spende an das Vereinskomitee Lohmar. Hierfür ganz herzlichen Dank. Ebenso ein Dankeschön dem Fri-Co-Lo für die Mailieder.
"Kölsche Jung" wird zum „Lohmarer"
Als Höhepunkt der Veranstaltung wurde Karl-Heinz Bayer mit der Ehrenauszeichnung „Ein Lohmarer" geehrt. Die Versammlung des Vereinskomitee Lohmar hatte bei der letzten Sitzung mit überragender Mehrheit für ihn gestimmt. Die von seinem Freund und langjährigem Nachbarn Helmut List vorgetragene Laudatio spiegelte noch einmal die ehrenamtlichen Tätigkeiten von Karl-Heinz Bayer wieder.
Neben seiner Vorstandsarbeit im Vereinskomitee Lohmar ist er zudem in der Seniorenvertretung, im TV 08 Lohmar und bei den Stadtmachern im Vorstand.
Viele Ideen wie die Taschengeldbörse, Schnick-Schnack-Schnuck-Wettbewerb und die Vernetzung der Senioren im Rhein-Sieg-Kreis gehen auf seinen Einfallsreichtum zurück. Homepage-Erstellen und Mitwirkung an Stadtfest oder das Jahresheft des Vereinskomitee aufstellen sind für ihn ein Klacks.
Das er „nebenher" noch ein schönes Familienleben führt wurde durch den 40-jährigen Hochzeitstag am 29.04. mit seiner lieben Frau deutlich. Ach ja, ein Hobby von ihm hätte ich fast vergessen: Fotografieren! Zahlreiche Bildergalerien schmücken die Homepage des TV 08 Lohmar sowie des Vereinskomitees. Aber jetzt stand Karl-Heinz, der sonst hinter der Kamera steht, auch einmal auf der anderen Seite der/seiner Kamera. Der gesamte Komiteevorstand gratuliert ganz herzlich und freut sich auf die Runde bei der nächsten Vorstandssitzung.
Dann nahm Johannes Fingerhut die mit Spannung erwartete Ehrenauszeichnung "Ein Lohmarer" vor, der sichtlich gerührt die Urkunde entgegennahm.
Nach den ganzen Feierlichkeiten wurde dann auch noch von Simon Schilling, Norbert Muskatewitz und Thomas Friedrich bis zur Morgendämmerung der Maibaum bewacht und gesichert. Pünktlich um 6 Uhr kamen die anderen Vorstandsmitglieder mit Kaffee zum Aufräumen und Abbauen. Um 8 Uhr war dann der Platz wieder sauber und aufgeräumt.
Und der Baum steht...!
(Stadtecho Lohmar vom 09.05.2014)