Presse
Neujahrskonzert Lohmar 2025
Das neue Jahr wird mit musikalischer Vielfalt begrüßt
Traditionellerweise findet in Lohmar alle zwei Jahre ein großes Neujahrskonzert statt. Dieses Jahr ist es wieder soweit: Das Neujahrskonzert findet am 12. Januar um 17 Uhr in der Jabachhalle in Lohmar statt. Der Einlass ist bereits ab 16:15 Uhr möglich. Das Publikum darf sich auf ein vielfältiges Programm aus Kunst
und Kultur in Lohmar freuen. Wie auch in den vergangenen Jahren schließen sich die Blasorchester aus Lohmar und Neuhonrath zu einem Gemeinschaftsorchester zusammen und präsentieren verschiedenste Werke aus Film und Musical sowie von bekannten Komponisten. Ebenfalls wie in den vergangen Jahren ist auch dieses
Mal die Kunst- und Musikschule und die Ballettschule im Hofgarten dabei. Einige Schüler:innen präsentieren ihr Können auf ihrem Instrument beziehungsweise bringen dem Publikum die Welt des Ballettes näher. Erstmals beim Neujahrskonzert dabei ist auch der Miteinanderchor aus Wahlscheid, der mit seinem Ge-
sang das Konzert abrunden wird. Der Eintritt zum Konzert kostet 15 Euro. Schüler:innen und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Karten gibt es an der Infotheke des Stadthauses in Lohmar, bei ibs am Frouardplatz in Lohmar, beim Modestübchen in
Wahlscheid sowie bei den mitwirkenden Vereinen und Schulen.
Neujahrskonzert
am 12. Januar 2025
Für Musikbegeisterte gibt es auch im kommenden Jahr wieder einen heiteroptimistischen Start ins neue Jahr: Am 12. Januar findet das mittlerweile Tradition gewordene Neujahrskonzert in der Jabachhalle statt. Und das inzwischen zum fünften Mal: Schon seit 2015 bieten die Konzerte den Zuhörer*innen ein abwechslungsreiches, hochwertiges und schwungvolles Programm.
Auf eine interessante und hochwertige Mischung aus Lohmarer Spitzenkräften dürfen sich die Besucher*innen freuen: Neben dem Lohmarer Blasorchester und dem Blasorchester Neuhonrath sind unter anderem Schüler*innen der Ballettschule im Hofgarten, Schüler*innen der städtischen Musik- und Kunstschule, der Miteinanderchor Wahlscheid und ukrainische Künstler*innen dabei. Or-
Auf eine interessante und hochwertige Mischung aus Lohmarer Spitzenkräften dürfen sich die Besucher*innen freuen: Neben dem Lohmarer Blasorchester und dem Blasorchester Neuhonrath sind unter anderem Schüler*innen der Ballettschule im Hofgarten, Schüler*innen der städtischen Musik- und Kunstschule, der Miteinanderchor Wahlscheid und ukrainische Künstler*innen dabei. Or-
Organisiert wird das Neujahrskonzert erneut von Markus Schwedes, dem Vorsitzenden des Lohmarer Blasorchesters. Die Schirmherrschaft übernimmt Bürgermeisterin Claudia Wieja.
Karten sind an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:
Karten sind an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:
- Infotheke des Stadthauses, Hauptstr. 27-29, Lohmar
- IBS, Breiter Weg 4 (Frouardplatz), Lohmar
- Modestübchen, Wahlscheider Str. 24, Wahlscheid
- sowie bei den beteiligten Vereinen und Schulen
Musik beflügelte zu Großspende
„Da Capo“ und BürgerStiftungLohmar fördern Musikprojekt an Gesamtschule
V.l.n.r.: Musik ist ihre Leidenschaft: Im Hintergrund die Jugendlichen des
Bläser-Projektes mit dem Klarinettisten Kurt Radermacher und (davorsitzend
von links): Philipp Ossen, Reiner Krämer, Sabine Henseler, Gabriele
Willscheid, Renate Thomas, Jupp und Renate Mester, Brigitte Gemmer,
Johannes Friede und Markus Schwedes. Foto: BürgerStiftungLohmar.
Ein begeistertes Publikum, ein großartiger „Da Capo“-Chor, eine hilfsbereite Bürgerstiftung: Ihre Leidenschaft für Musik ist der gemeinsame Nenner, der dem Projekt „Musik beflügelt“ an der Gesamtschule Lohmar eine Förderung von insgesamt 2.500 Euro bescherte.
Als „Da Capo“ für ein geplantes Benefiz-Konzert nach einem schönen Projekt suchte, wurde sie bei der Bürgerstiftung schnell fündig. „Wir haben immer etwas im Sortiment“, meinte die Geschäftsführerin Gabriele Willscheid und stieß bei dem Chor mit „Musik beflügelt“ gleich auf Begeisterung. Das Projekt wurde vom Lohmarer Blasorchester ins Leben
Als „Da Capo“ für ein geplantes Benefiz-Konzert nach einem schönen Projekt suchte, wurde sie bei der Bürgerstiftung schnell fündig. „Wir haben immer etwas im Sortiment“, meinte die Geschäftsführerin Gabriele Willscheid und stieß bei dem Chor mit „Musik beflügelt“ gleich auf Begeisterung. Das Projekt wurde vom Lohmarer Blasorchester ins Leben
gerufen, um Kinder und Jugendliche an die Musik heranzuführen. Einmal pro Woche führt Johannes Friede, Jugendleiter des Blasorchesters, zusammen mit dem Klarinettisten Kurt Rademacher und dem Gesamtschul-Lehrer Philipp Ossen interessierte Schüler*innen in die Kunst der Blasmusik
ein. Geübt wird mit diversen Blechblasinstrumenten ebenso wie mit Saxofon, Klarinette, Querflöte und Schlagwerk. Allein die Anschaffung
der Instrumente, die die Schüler*innen zum Üben mit nach Hause nehmen dürfen, kostete natürlich viel Geld, das den Etat des Blasorchesters übersteigen würde.
Fortsetzung auf S. 3
Fortsetzung auf S. 3
Fortsetzung der Titelseite
„Aber zusammen sind wir stark“, freute sich Gabriele Willscheid über das Engagement des „Da Capo“-Vorstands mit der Vorsitzenden
Renate Thomas und der Kassiererin Brigitte Gemmer. Nicht zuletzt
freute sie sich auch über das Lohmarer Publikum, das sich für das „Da Capo“-Konzert mit dem Bläserquintett „Die Halunken“ nicht
nur mit „Standing Ovation“, sondern vor allem mit einer Spende
von 2.045 Euro bedankte. „Damit hätten wir nicht im Traum gerechnet“, zeigte sich Schulleiterin Sabine Henseler verblüfft, und die
Bürgerstiftung legte noch was drauf. „Wir machen eine Spende
mit Mehrwert daraus und stocken auf 2500 Euro auf“, kündigte die Geschäftsführerin an, denn: „Ein solches Engagement und ein solcher
Gemeinschaftsgeist muss einfach belohnt werden.