Presse

Städtepartnerschaft mit viel Musik

25 Jahre Vila Verde / Lohmar  -  Blasorchester reist zum Jubiläum nach Portugal

VON MARKUS CARIS

Lohmar. Zunehmend musikalisch wird die Freundschaft zwischen Lohmar und Vila Verde in Portugal. Das kann man zum 25-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft als Zeichen der Harmonie sehen. Im vergangenen Spätsommer war der portugiesische Chor "Grupo Coral da Santa Casa da Misericordia de Vila Verde" zu Gast an der Agger. Jetzt zum 25. Geburtstag schicken die Aggertaler quasi als musikalischen Gruß vom 12. bis 17. Mai ihr Lohmarer Blasorchester in die befreundete Stadt, begleitet von Bürgermeister Wolfgang Röger, Erstem Beigeordneten Dirk Brügge sowie Vorsitzendem Dr. Hans-Günther van Allen vom Partnerschaftsverein Plus Europa und weiteren Personen.

Auch einen portugiesischen Marsch hat das Blasorchester zum Besuch in Vila Verde einstudiert. Beim Frühjahrskonzert kam er prima an, so wird's ab Donnerstag bestimmt auch bei den Gastgebern.

Das Lohmarer Blasorchester hat sich bestens auf den Besuch vorbereitet, wie sich erst vor kurzem beim großen Frühjahrskonzert zeigte: Mit vielen musikalischen Facetten vom "Duettino für zwei Flöten und Orchester" über das schwierige "El Camino Real" sowie "Rock Classics", "Swingtime for Clarinets" und "Saxophone Date". Der portugiesische Marsch "O Vitinho" stimmte alle aufs Städtepartner - Jubiläum ein in der ausverkauften Jabachhalle, wo es an Applaus und Zugabe-Rufen nicht mangelte.
(Rhein-Sieg-Rundschau vom 6.5.2011)

Lohmarer Blasorchester reist nach Portugal

VON JÜRGEN MORICH

Möglichst jeden Geschmack des großen Publikums in der Jabachhalle wollte das Lohmarer Blasorchester treffen. Bei seinem Frühjahrskonzert ging das Spektrum der Musiktitel von Swing bis Klassik, von symphonischer Blasmusik bis zum Rock. Dirigent Michael Tappert hatte mit den über 60 Musikern intensiv geprobt. Das Ergebnis konnte sich bei dem strahlenden Titel "1958" von Kurt Gäble oder bei den mit Sonnenbrillen gespielten "Rock Classics" hören lassen.

Klarinettisten bei "Swingtime for Clarinets".

(Foto: Morich)

Besondere Freude machten die 10 Klarinettisten im Orchester, die vierstimmig die "Swingtime für Clarinets" von Erwin Jahreis inszenierten. Am Ende gab es den portugiesischen Marsch "O Vitinho", mit dem sich das Orchester auf seine Reise nach Portugal vorbereitet hatte. Der bewährte Moderator Hansgünther Schröder, der kurz zuvor noch in Birk musiziert hatte, lag im Krankenhaus. So trug der Rösrather Gitarrist Cruz Marin die einführenden Texte vor.

Vorsitzender Markus Schwedes (l.) mit den Ehrenmitgliedern Heinrich Imbusch (M.) und Heinz Schwarz.

(Foto: Morich)

Zu Beginn des Konzertes hatte das Aufbauorchester seinen beachtlichen Leistungsstand gezeigt. Beim Abschluss des Abends zeichnete Vorsitzender Markus Schwedes zwei verdiente Musiker mit der Ehrenmitgliedschaft aus: Heinz Schwarz war lange Vorsitzender, hatte mit der Jugendförderung eine Beitrittswelle ausgelöst und wohnt jetzt im Schwarzwald.  Heinrich Imbusch war Geschäftsführer, Vizedirigent und hat das Saxophon-Register weiterentwickelt, kann aber derzeit aus Gesundheitsgründen nicht aktiv musizieren.
(Lohmarer Stadtanzeiger vom Mai 2011)

30.11.-0001

28. Frühjahrskonzert

Lohmarer Blasorchester begeistert mit seiner Vielfalt wieder das Publikum

VON PAUL KIERAS

Lohmar. Wenn das Blasorchester zum traditionellen Frühjahrskonzert einlädt, dann strömen die Menschen in die Jabachhalle.  Denn die Akteure um Dirigent und musikalischen Leiter Michael Tappert bieten Unterhaltung auf höchstem Niveau.

Wie in jedem Jahr eröffnete der Nachwuchs, das Aufbauorchester, den Abend. Auf dem Programm stand unter anderem der St. Louis Blues Rock.
Anschließend gehörte die Bühne den rund 60 Musikern des Hauptorchesters. Mit einem Querschnitt ihres Repertoires, von Swing bis zum Flötenkonzert, von Musical bis Rock und symphonischer Blasmusik bis Pop, trafen sie jeden Geschmack der Zuhörer.

Rund 60 Musiker gehören dem Lohmarer Blasorchester an, das bereits zum 28. Mal ein Frühjahrskonzert gab.

(Foto: Kieras)

Am Ende eines kurzweiligen Konzertabends mit einigen Überraschungen, dankte das Publikum mit lang anhalterndem Applaus. den sich das Orchester - wie in jedem Jahr - verdient hatte.
(Siegburger Wochenende vom 23.04.2011)