Presse

Stadtfest 2009: Drei lebendige Tage im Lohmarer Zentrum

'30 - 40 - 90 ' lautete die Formel für das Lohmarer Stadtfest, das an drei Tagen jede Menge Besucher anzog. 30 Jahre alt wurde das Lohmarer Blasorchester, das zu diesem Geburtstag ein 'Festival der Blasmusik' im Park der Villa Friedlinde organisiert hatte (siehe gesonderter Bericht). .......

Diverse weitere Spenden- und Benefizaktionen aus den Reihen von Vereinen, Institutionen, politischen Parteien oder auch gewerblichen Unternehmen begleiteten den bunten, dreitägigen Festreigen, bei dem auch den Mitwirkenden der Reinmachaktion 'Lohmar fegt los'' nochmals gedankt und Markus Schwedes (Lohmarer Blasorchester) vom Vereinskomitee mit dem Ehrentitel 'Ein Lohmarer' bedacht wurde (siehe ebenfalls gesonderter Bericht).
(Lohmarer Stadtanzeiger vom 31.05.2009)

Viele Gratulanten brachten musikalische Glückwünsche

Das 30-jährige Bestehen des Lohmarer Blasorchesters 79 e.V. wurde im Rahmen des Lohmarer Stadtfestes 'Unter den Linden 2009' mit einem zweitägigen 'Festival der Blasmusik' gefeiert. Es spielten insgesamt 8 Orchester und brachten dem Verein einen bunten Blumenstrauß aus allen Stilrichtungen des Blasmusik. Die Stadt Lohmar hatte den Park und das Gebäude des Villa Friedlinde zur Verfügung gestellt. Hier konnte die Terrasse als Bühne genutzt werden, und der Park war für die Zuhörer mit Bänken und Tischen sowie Getränke- und Imbissstand bestückt.

Zu den Gratulanten zählten die Blasorchester aus Neuhonrath, Much, Rösrath, Wesseling und Köln, aus St. Augustin-Meindorf, und nicht zuletzt die neu gewonnenen Musikfreunde aus Idar-Oberstein. Die Orchester spielten jeweils ein einstündiges Platzkonzert und boten so ein repräsentatives Bild der Blasorchesterlandschaft in der Region.

Eröffnet wurde das Festival durch den Schirmherrn: Bürgermeister Wolfgang Röger, der auch die Glückwünsche der Stadt überbrachte. Eine weitere offizielle Ehrung wurde dem Vorsitzenden Markus Schwedes zuteil: Ihm wurde der Titel und die Urkunde 'Ein Lohmarer' verliehen - das ist eine Auszeichnung für einen Ehrenamtler innerhalb der Lohmarer Vereine.

Leider waren doch einige Regenschauer an den beiden Tagen dafür verantwortlich, dass die Zahl der Zuschauer nicht so hoch war wie erwartet. Diejenigen, die aber dennoch auf den Bänken bei Sonne und Regen ausharrten, konnten sich mit Kaffee und Kuchen stärken, und konnten an einem Infostand in den Umbaupausen selbst einmal ein Blasinstrument ausprobieren oder sich einfach über den Verein informieren.
(Stadtecho Lohmar vom 29.05.2009)

Stadt feierte 30 - 40 - 90

Spaß, Sport und ein Chor als Retter der 'Bedrohten Art'    (coh)

Lohmar. Früher - heute: Alte und neue Ansichten aus Birk und Wahlscheid, aus Donrath und Neuhonrath zeigen die Entwicklung einer immer noch landwirtschaftlich geprägten Gemeinde, die längst Stadt ist. Lohmar hat sich gemausert in den 40 Jahren seit der kommunalen Neuordnung, das zeigte die Fotoausstellung auf dem Stadtfest. Die weiteren Zahlen stehen für zwei der zahlreichen Vereine, die das Fest bunt und vielfältig machten. Der SV Lohmar organisierte zu seinem 90-jährigen Bestehen das Beach-Soccer-Turnier auf dem Frouardplatz, das Lohmarer Blasorchester zum 30. Geburtstag ein Festival mit befreundeten Vereinen im Park der Villa Friedlinde.  ........................

Das Lohmarer Blasorchester feierte sein 30-jähriges Bestehen im Park der Villa Friedlinde. Mit dabei auch befreundete Blasorchester.

(Foto: Böschemeyer)

(Rhein-Sieg-Rundschau vom 18.05.2009)